Sole Defroster Einheit
Netec Sole-Luft-Wärmetauscher Einheit Baureihe CWK-300-F-iso
Leistung:
Wärmeleistung und Druckabfall abhängig vom Luftvolumenstrom, Außenlufttemperatur, Solemenge und Soletemperatur.
Für die übliche Luftvorwärmung von -12°C auf 0°C mit +6°C warmer Sole gelten folgende Werte:
Leistung:
Wärmeleistung und Druckabfall abhängig vom Luftvolumenstrom, Außenlufttemperatur, Solemenge und Soletemperatur.
Für die übliche Luftvorwärmung von -12°C auf 0°C mit +6°C warmer Sole gelten folgende Werte:
Luftmenge
in m³/h |
Druckabfall
Pa |
Solemenge
l/h |
Druckabfall
Soleseite Kpa |
Wärmeleistung
W |
150
|
3
|
290
|
3,6
|
610
|
200
|
5
|
390
|
4,9
|
810
|
250
|
10
|
490
|
6,2
|
1.010
|
300
|
15
|
580
|
13,6
|
1.210
|
Wärmequelle:
Für eine Frischlufterwärmung von -12°C auf +0°C ist aus bisheriger Erfahrung in Norddeutschland eine Soleleitung in DN 25 (25 mm Innnen-Ø) in 1,5 bis 2,5 m Verlegetiefe und in einer Länge zu empfehlen, die wenigstens halb so groß ist wie die zu erwärmende Luftmenge, also je 100 m³/h Luft mind. 50 m Soleleitung. Noch längere Leitungen (z. B. 2/3 der Luftmenge in m) sind vorteilhaft. Einzelne Stränge sollten nicht länger als ca. 120 m sein.
Der Sole EWT für die Vorerwärmung der Außenluft.
Einheit besteht aus:
1 Stck. CWK-300-F-iso
1 Stck. PGR-2
1 Stck. HTR 2-2
Befestigung für die Pumpengruppe
Befestigung für den CWK 300-F-iso
Abmessungen:
Länge inkl. Rohrstutzen 605 mm
Breite 600 mm
Höhe 500 mm
Luftkanalanschlüsse DN 160 Wickelfalzrohr und DN 180 EPS-Rohr
Solarleitungsanschlüsse Edelstahl 15 mm
Soleleitung + Soleflüssigkeit bauseits
Länge inkl. Rohrstutzen 605 mm
Breite 600 mm
Höhe 500 mm
Luftkanalanschlüsse DN 160 Wickelfalzrohr und DN 180 EPS-Rohr
Solarleitungsanschlüsse Edelstahl 15 mm
Soleleitung + Soleflüssigkeit bauseits