Paul Komfort-Lüftungsgerät Climos 200 L Enthalpie ohne Bedieneinheit
mit Zuluftanschluss links - 527 003250
Paul Komfort-Lüftungsgerät Climos 200 R Enthalpie ohne Bedieneinheit
mit Zuluftanschluss rechts - 527 003 240
Das Komfort-Lüftungsgerät Climos 200 wurde für den Einsatz im anspruchsvollen Wohn- und Gewerbebau entwickelt. Es garantiert Komfortlüftung gepaart mit anwenderfreundlicher Bedienung und höchster Energieeffizienz. Das Komfort-Lüftungsgerät fördert maximal 200 m³/h bei einem externen Druck von 100 Pa.
- Gehäuse aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech, RAL 7016 anthrazit, Wartungsklappe RAL 3020 verkehrsrot
- Innenauskleidung aus hochwertigem EPP
- sensorgeregelter Sommerbypass mit 100 % dicht schließender Bypassklappe
- Flexible Montagemöglichkeiten, dank kompakter, flacher Bauweise und Wegfall eines Kondensatanschlusses.
- Energieeffizienter Betrieb und maximales Wohlfühlklima dank standardmäßigem Enthalpietauscher. Reduziert zu trockene Raumluft im Winter sowie zu feuchte Raumluft im Sommer und macht einen Einsatz von Vorheizregistern oder Frostschutz erst bei tiefen Außentemperaturen ab ca. -6°C erforderlich.
- Maximale Energieeffizienz dank volumenkonstant geregelter EC-Radial-Ventilatoren mit Balanceausgleich in 1%-Schritten ansteuerbar
- Außen- und Abluftfilter der Filterklasse ISO Coarse ≥ 75 % (M5), optional Pollenfilter ISO ePM1 ≥ 60 % (F7) ausgerüstet
- linke und rechte Geräteversion
- Einbaulagen deckenhängend oder liegend (waagerecht), wandhängend (waagerecht oder senkrecht) und Wandschräge (waagerecht oder senkrecht)
- Kommunikationsschnittstelle für analoge und digitale I/O-Signale, Steuerung Nacherwärmer und Erdwämetauscher-Klappe mit Zusatzmodul
- Intelligente und bedienungsfreundliche Steuerung mit Filterwechselanzeige und zeit- oder sensorgesteuerter Automatikfunktionen
- Erweiterbare Möglichkeiten dank Schnittstelle für analoge und digitale I/O-Signale, Anbindung von Elektro- und Warmwasser-Nacherwärmer
Funktionen mit Bedieneinheit TFT RD
- Standby (abgedunkeltes Display), Leistungsaufnahme < 1W
- Lüfterstufen 1 bis 3 (in 1 % Schritten programmierbar)
- Abwesenheitsmodus (Intervall-gesteuerte Lüfterstufe 1)
- Stoßlüftung (Dauer zwischen 15 und 120 min, individuell einstellbar)
- Automatikbetrieb zeitgesteuert (individuell einstellbares Wochenzeitprogramm in 15 min Schritten für Wochentage)
- Sensorautomatik, optional mit externen Sensoren (CO2, Feuchte, Luftgüte)
- Menü (Informations-, Einstellungs- und Setup-Menü)
- Kontextsensitiver Hilfetext
- Passwortgeschützte Tastensperre für inaktiven Display
Anzeigen mit Bedieneinheit TFT RD
- Text- und symbolgeführte Menüdarstellung
- Filterwechselkontrollanzeige (Tage der Filterrestlaufzeit)
- Fehlermeldung durch Meldesymbol
- Klartextfehleranzeige im Menü "Informationen"
Funktionen mit Bedieneinheit LED RD
- Standby (keine LED-Anzeige der Lüfterstufen), Leistungsaufnahme < 1W
- Lüfterstufen 1 bis 7 (fest eingestellte Werte)
- Stoßlüftung (Dauer 15 min, Stufe 7 fest eingestellt)
- Betriebsart „nur Zuluft“ / „nur Abluft“ (zur Sommerkühlung)
- Reset für Filterwechsel
Anzeigen mit Bedieneinheit LED RD
- Filterwechselkontrollanzeige (LED-Anzeige über Button "Reset Filterwechsel")
- Fehlermeldung mittels LED-Codierung
Energieeffizienzklasse ist abhängig von der Steuerung
- Steuerung nach örtlichem Bedarf - A
- Zentrale Bedarfssteuerung - A
- Zeitsteuerung - B
- Handsteuerung - B
© Zehnder Group Deutschland GmbH
Höhe (mm) 250 mm
Länge (mm) 1019 mm
Breite (mm) 594 mm
Gewicht 25 kg
Kreuzgegenstrom-Enthalpietauscher Kunststoff / Membran Polymer Material
mit Feuchterückgewinnung
Innenverkleidung Expandiertes Polypropylen (EPP)
Ventilatoren EC Radial-Ventilatoren mit V-konstant Regelung
Filter F5, optional Filterset F7
Anschlüsse Luftkanäle DN 125
Elektroanschluss 230 V, 50 - 60 Hz
Anschlussleistung 140 W
Schutzart IP 30
Einsatzgrenzen -20 bis 40 °C
Montageort Frostfreier Innenbereich
Umgebungsbedingungen max. 70 % rF bei 22 °C
Energieeffizienzklasse A - B (abhängig von der Steuerung)
Es gibt noch keine Bewertungen.