• Lüftungs.net Online Shop
  • Lüftungstechnik
  • Heizung
  • Serviceleistungen
  • Sonderposten
  • Monatsangebote
Donnerstag, März 30, 2023
LNET.Magazin
  • Startseite
  • Lüftungstechnik
  • Planung und Montage
  • Wissenswertes
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Lüftungstechnik
  • Planung und Montage
  • Wissenswertes
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
LNET.Magazin
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Startseite » Wissenswertes » Für Sie klargestellt: Widerrufsrecht und Rückgaberecht im Online-Handel

Für Sie klargestellt: Widerrufsrecht und Rückgaberecht im Online-Handel

Jörg-Uwe Schliebe von Jörg-Uwe Schliebe
11. August 2021
in Wissenswertes
0

Seit 2002 konnten wir uns erfolgreich als Spezialist für kontrollierte Wohnraumlüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern etablieren – und in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten für gesunde Luft sorgen. Wie die Erfahrungen zeigen, gibt es jedoch enorme Unsicherheiten zu einem Thema, das regelmäßig an uns herangetragen wird: Haben Kunden im Online-Handel ein Rückgaberecht wie im stationären Einzelhandel? Für uns ein guter Grund, die Regeln ausführlich zu beschreiben – hier die wichtigsten Fakten für Sie im Überblick.

Widerrufsrecht und Rückgaberecht – wie lauten die Regeln?

Um es vorwegzunehmen: Im stationären Handel gibt es gar kein explizites Rückgaberecht oder Widerrufsrecht – ein derartiges Entgegenkommen erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Im Gegensatz dazu ist der Online-Handel klar geregelt: Sobald de facto ein Fernabsatzvertrag vorliegt, wie das beispielsweise bei Online- oder telefonischen Geschäften der Fall ist, genießen Sie als Käufer ein gesetzliches Rückgaberecht – nämlich das Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Das besagt, dass Sie 14 Tage Zeit haben, Ihr Rückgaberecht für den Online-Kauf in Anspruch zu nehmen. Sie sehen also, Sie genießen im Online-Handel durchaus einige Vorteile.

Widerrufsrecht und Rückgaberecht im Online Handel erklärt
Grundsätzlich startet die Widerrufsfrist erst an dem Tag, der dem kompletten Warenerhalt folgt.

Wie funktioniert das Widerrufsrecht im Online-Kauf genau?

Das hat auch seinen Grund: Wenn Sie Waren online kaufen, wissen Sie schließlich nicht genau, ob diese wirklich Ihren Vorstellungen entspricht. Sie haben also zwei Wochen Zeit, um die Ware zu prüfen und Ihre Kaufentscheidung im Ernstfall auch noch einmal zu überdenken. Wollen Sie davon Abstand nehmen, müssen Sie im Übrigen keinen Grund für den Widerruf benennen.

Aber, Sie sollten einige Regeln beachten, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht für den Online-Kauf Gebrauch machen wollen:

  • Grundsätzlich sollten Sie als Käufer die vereinbarte Widerrufsfrist einhalten. Welche Frist für den jeweiligen Kaufvertrag gilt, entnehmen Sie Ihren Kaufunterlagen, denn: Der Online-Händler ist dazu verpflichtet, Sie zum Widerrufsrecht umfassend und vor allem schriftlich zu informieren.
  • Sollte er diese schriftliche Erklärung versäumen, beginnt die Frist erst dann zu laufen, sobald der Verkäufer diese Information nachholt.
  • Grundsätzlich startet die Widerrufsfrist erst an dem Tag, der dem kompletten Warenerhalt folgt – sofern Ihnen schriftlich Ihr Widerrufsrecht erklärt wurde.
  • Händler können die Widerrufsfrist auch über die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage hinaus individuell vereinbaren, diese Informationen finden Sie ebenfalls in Ihren Unterlagen.
  • Beachten Sie bitte auch, dass die Kosten für den Rückversand nicht automatisch von Ihnen getragen werden müssen. Die Widerrufsbelehrung gibt dazu Aufschluss.

Gilt das Widerrufsrecht beim Online-Kauf für alle Waren?

Nein, analog zum freiwilligen Rückgaberecht im stationären Handel gelten auch für das Rückgaberecht beim Online-Kauf einige Ausnahmen, die im § 312g Abs. 2 BGB geregelt. Die wichtigsten Ausschlüsse betreffen

  • verderbliche Waren und
  • Waren, die sich schon aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe eignen.
  • das Widerrufsrecht gilt nur für den Verbraucher, nicht für gewerbliche Kunden.

Aus unserer Sicht ist das Widerrufsrecht sehr sinnvoll, schließlich legen wir größten Wert darauf, dass Sie nachhaltig mit unseren Produkten zufrieden sind. Umso wichtiger ist es uns, dass Sie diese Regeln kennen und bei Bedarf auch sicher in Anspruch nehmen können. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen unsere Vorgehensweise gerne ausführlich – rufen Sie uns einfach an.

Tags: online-handelrückgaberechtwiderrufsrecht
Vorheriger Beitrag

Die nachträgliche Installation eines Schalldämpfers in der Wohnraumlüftung

Nächster Beitrag

Förderprogramme für Ihre Lüftungsanlage – eine Übersicht

Nächster Beitrag
Recherchieren der Förderprogramme für Lüftungsanlagen

Förderprogramme für Ihre Lüftungsanlage - eine Übersicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seiteninhaltsverzeichnis

  • Widerrufsrecht und Rückgaberecht – wie lauten die Regeln?
  • Wie funktioniert das Widerrufsrecht im Online-Kauf genau?
    • Aber, Sie sollten einige Regeln beachten, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht für den Online-Kauf Gebrauch machen wollen:
  • Gilt das Widerrufsrecht beim Online-Kauf für alle Waren?

Neueste Beiträge

  • Neues Verpackungsrecht in Österreich – nur noch B2B nach Österreich
  • Nützt eine Photovoltaikanlage auch in einer Notstrom-Situation?
  • Kosten sparen beim Hausbau – Lüftungsanlage ja oder nein?
  • Worum geht es beim Blower Door Test und warum ist er wichtig?
  • Gesunde Luft als Resultat einer geregelten Lüftung

Neueste Kommentare

  • Mario Schwarz bei Worum geht es beim Blower Door Test und warum ist er wichtig?
  • Ada bei Differenzierung der Luftarten in der Lüftungstechnik
  • Felix bei Welches Lüftungsrohr oder Lüftungskanal für welchen Zweck
  • Tuula Lipponen bei Wohnraumlüftung für Allergiker
  • Nina Hayder bei Wohnraumlüftung für Allergiker

LNET Online-Shop

  • Lüftungs.net Online Shop
  • Lüftungstechnik
  • Heizung
  • Serviceleistungen
  • Sonderposten
  • Monatsangebote

Kategorien

  • Lüftungstechnik (10)
  • Planung und Montage (9)
  • Wissenswertes (16)

Rechtliches

  • Förderprogramme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • lueftungs.net
  • Serviceleistungen von LNET

© 2020 lueftungs.net

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Lüftungstechnik
  • Planung und Montage
  • Wissenswertes

© 2020 lueftungs.net