Mit der neuen ComfoAir Q Reihe präsentiert der Lüftungsspezialist Zehnder eine in der Leistung neu arrangierte Palette energetisch optimierter Lüftungsgeräte für Wohnungen und gewerbliche Bereiche. Das Lüftungsgerät ComfoAir Q 450 nimmt innerhalb der Q Reihe eine mittlere Position ein und stellt für viele Anwender das passende Leistungsangebot dar. Das Gerät ist mit Gleichstrom-Ventilatoren ausgestattet, die für einen gleichmäßigen und leisen Luftstrom sorgen. Der Luftdurchsatz lässt sich in einem breiten Bereich von 50 qm³ bis 450 qm³ Luftvolumenstrom pro Stunde einstellen. Dies erlaubt eine gezielte Anpassung der Lüftungsleistung an den jeweiligen Bedarf und reduziert die Betriebskosten.
Optional mit Enthalpiewärmetauscher zur optimalen Luftbefeuchtung
Wie alle Geräte aus der ComfoAir Q Reihe ist die Lüftung ComfoAir Q 450 auch mit einem elektronisch geregelten Vorheizregister erhältlich. Eine weitere Verbesserung der Aufenthaltsqualität gewährleistet der gleichfalls optional erhältliche Enthalpiewärmetauscher. Er entzieht der Abluft die Feuchtigkeit und befeuchtet die einströmende Frischluft. Die Luftfeuchtigkeit ist neben der Raumtemperatur ausschlaggebend für die Wohlfühlqualität. Daher kann der Enthalpiewärmetauscher eine deutliche Verbesserung des Raumklimas bewirken und trägt dazu bei, tagsüber die Konzentration und das Leistungsvermögen zu steigern. In der Nacht stellt das Modul einen erholsamen Schlaf sicher. Die im Enthalpiewärmetauscher eingesetzte Technologie moderiert die Luftfeuchtigkeit, ohne dass es zu einer Vermischung von Zuluft und Abluft kommt. Daher werden keinerlei unangenehme Gerüche oder Keime aus der Abluft in die Frischluft übertragen.
ComfoAir Q 450 – Einfache Aufstellung, einfacher Anschluss
Die vier Luftkanal-Anschlüsse des Gerätes lassen sich frei ausrichten. Dies ist von Vorteil, wenn die Zuführung des Luftverteilsystems durch baulich bedingte Gegebenheiten nur eingeschränkt anpassbar ist. Die Abmessungen des Gerät betragen 85 cm x 76 cm x 57 cm (H x B X T). Die kompakte, aber leistungsstarke Lüftung Q 450 bleibt somit unter einem Kubikmeter und lässt sich auch in beengten Räumen integrieren. Wie ihre Geschwister ist auch die Lüftung ComfoAir Q 450 serienmäßig mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet und kann optional mit einem Pollenfilter nachgerüstet werden. Die Wartung des Gerätes ist denkbar einfach. Die vor dem Lufteinlass angebrachten Filter müssen lediglich turnusmäßig gewechselt und gereinigt werden. Der Diamant-Wärmetauscher ist erst nach einer Betriebszeit von 3 bis 4 Jahren zu reinigen. Er lässt sich einfach aus dem Gerät entnehmen und mit einer milden Reinigungsflüssigkeit säubern. Das ComfoAir Q450 kann am Boden aufgestellt oder an der Wand aufgehangen werden. Die unkomplizierte Art der Montage und der Inbetriebnahme tragen zur wachsenden Beliebtheit der ComfoAir Q Reihe bei. Ein weiterer Pluspunkt ist die variable und komfortable Bedienung des Geräts. Die Lüftung lässt sich über ein integriertes Panel oder eine per Kabel angebundene Bedieneinheit steuern. Wahlweise kann die Regelung auch über die externen Schnittstellen Comfort Connect LAN C und Comfort Connect KNX C durchgeführt werden. Das deutliche Display des Geräts zeigt alle Betriebszustände an und informiert über Fehlermeldungen.
‚Flow Control‘ sorgt für Ruhe und eine gleichmäßige Brise frischer Luft
Die Zehnder Lüftungsgeräte aus der neuen Q Reihe bestechen mit noch besseren Effizienz. Der Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher ermöglicht nunmehr einen Wärmerückgewinnungsgrad von über 90%. Die Ventilatoren für Zuluft und Abluft können einzeln zugeschaltet werden. Ein gleichmäßiger Luftstrom wird über 6 Sensoren sichergestellt, die auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Ein zuschaltbarer Bypass kann im Sommer die Wärmerückgewinnung aus der Abluft auf Wunsch vollständig unterdrücken und für einen kühlenden Luftstrom in stickigen Sommernächten sorgen. Das neue Modul ‘Flow Control’ gewährleistet einen ruhigen Ventilatorlauf und eine gleichmäßige Luftzufuhr. Auf den Zuluft-Ventilator auftreffende Windböen können keine dynamischen Drehzahlschwankungen mehr verursachen. Durch Windstöße verursachte Energien werden gedämpft und ein bilanzierter Luftvolumenstrom hergestellt. Zu diesem Zweck nimmt die Elektronik laufend eine Regressionsanalyse vor und berücksichtigt nur über einen längeren Zeitraum auftretende Veränderungen des Winddrucks.
ComfoAir Q 450 und ComfoAir Q 600 – Die Nachfolger des ComfoAir 550
Vorgänger der Lüftungsgeräte ComfoAir Q 450 und Q 600 war das Modell ComfoAir 550. Durch die Aufteilung in zwei neue Leistungsklassen stellt sich Zehnder noch besser auf unterschiedliche Anforderungen und Gebäudegrößen ein. In puncto Effizienz konnte Zehnder mit der neuen Q Reihe kräftig zulegen. Die Verbesserungen gelangen durch eine optimierte Luftführung im Gerät und Detailarbeiten an einzelnen Modulen. Das Q 450 zeichnet sich durch einen leisen Betrieb und eine gesteigerte Wärmerückgewinnung bei geringem Energieverbrauch aus. Durch die Auslegung auf einen maximalen Luftvolumenstrom von 450 qm³ arbeitet das Gerät in diesem Leistungsbereich effektiver als das Modell 550. Der Wirkungsgrad von Bauteilen wie Ventilatoren konnte gesteigert werden, da die optimale Leistungsabgabe jetzt im von vielen Anwendern bevorzugten Bereich liegt. Im Vergleich zum Q 350 bietet das Q 450 mehr Reserven und kann Anforderungen an erhöhten Luftdurchsatz abdecken, wenn sich zum Beispiel im Rahmen einer Veranstaltung mehr Personen als üblich in einem Gebäudetrakt aufhalten.
In unseren Shop finden Sie das Zehnder ComfoAir Q450 und alle benötigen Zubehörteile
Bildquelle:
https://stock.adobe.com/de/stock-photo/air-conditioner-comfortable-life/44444264 – Fotograf Henry Noel