Das Lüftungsgerät wird besonders im Zuge von Renovierungen von Wohnungen, aber auch im Wohnungsbau bei Neuprojekten eingesetzt. Es eignet sich für die Be- und Entlüftung von einzelnen Räumen.
Die Innenwandhaube besteht aus ASA-Kunststoff, die Außenwandhaube aus Edelstahl (V2A) und das Montagerohr aus schwerentflammbarem Polypropylen (PPs). Zehnder ComfoSpot Twin40 wird paarweise betrieben. Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zuluftbetrieb während ein zweites Gerät gleichzeitig im Abluftbetrieb läuft. DC-Axiallüfter sorgen dafür, dass der Laufrichtungswechsel alle 50 - 70 Sekunden bei beiden Geräten gleichzeitig erfolgt, abhängig von der Lüfterstufe. Auf diese Weise kann eine Durchströmung des Wohnraums sichergestellt werden.
Durch den integrierten Keramikwärmetauscher wird der Abluft Wärmeenergie entzogen und gespeichert. Nach dem Richtungswechsel wird die gespeicherte Wärme der frischen Zuluft wieder hinzugefügt. Dadurch erzielt Zehnder ComfoSpot Twin40 eine Wärmerückgewinnung von bis zu 91%.
Das Lüftungsgerät arbeitet bis ca. -20°C Außentemperatur. Zehnder ComfoSpot Twin 40 wird als Fertigmontageset für das 230 VAC Stromnetz mit Design-Innenwandhaube geliefert.
Das Rohbauset muss separat bestellt werden. Außerdem kann die Außen- und Fortluftführung nahezu unsichtbar in der Fensterlaibung im Wärmedämmverbundsystem, über das Dach oder den Keller gelöst werden. Dafür sind separat bestellbare Zubehörmodule verfügbar.
Der Filter ist frontseitig, nach dem Entfernen der Abdeckhaube vom Benutzer einfach und ohne Werkzeug zu wechseln. Zehnder ComfoSpot Twin 40 wird an der Innenseite einer Außenwand montiert.
- Vier Lüfterstufen, manuell schaltbar
- Zeitgesteuerte Filterwechselanzeige
- Störungsanzeige
Ganz leiser Betrieb